Neuraltherapie in Bad Driburg – Effektive Schmerztherapie für langfristige Linderung

Die Neuraltherapie lindert Schmerzen und reguliert das Nervensystem durch gezielte Injektionen. In unserer Praxis in Bad Driburg behandeln wir effektiv chronische Beschwerden.

Termin vereinbaren

Neuraltherapie-Injektion am Kinn einer Patientin
Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie wurde von den Brüdern und Ärzten Ferdinand und Walter Huneke entwickelt und zählt zu den sogenannten Regulationstherapien. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Störungen im Nervensystem den gesamten Körper beeinflussen können. Durch gezielte Injektionen von Lokalanästhetika (z. B. Procain oder Lidocain) können gestörte Nerven reguliert und das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Die Neuraltherapie kann sowohl das Nervensystem aktivieren oder dämpfen, je nachdem, ob eine Überreizung oder eine Blockade vorliegt. Sie ist besonders wirksam bei chronischen Schmerzen und funktionellen Störungen, bei denen keine klare körperliche Ursache gefunden wurde.

Martina Ivanda bei der Anwendung der Neuraltherapie

Wie funktioniert die Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie wirkt durch die gezielte Injektion eines lokalen Betäubungsmittels an bestimmte Nerven, sogenannte Störfelder. Diese Störfelder können sich überall im Körper befinden, z. B. in Narben, Muskeln oder tieferen Gewebeschichten. Die Wirkung der Neuraltherapie:
  • Löst Funktionsstörungen und Blockaden im Nervensystem
  • Reduziert Schmerzen und Entzündungen
  • Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers
  • Verbessert die Durchblutung und regeneriert das Gewebe
Durch die Behandlung kann der Körper seine natürliche Balance wiederfinden, und Beschwerden, die oft schon lange bestehen, können nachhaltig gelindert werden.

Bei welchen Beschwerden hilft die Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie wird bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt:
  • Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne)
  • Nervenschmerzen & Neuralgien (z. B. Trigeminusneuralgie)
  • Funktionelle Störungen ohne organische Ursache (z. B. Reizdarmsyndrom)
  • Gelenkbeschwerden & Arthrose
  • Allergien & Immunschwäche (z. B. Heuschnupfen)
  • Narbenstörungen & Störfelder im Gewebe
Osteopathische Behandlung einer Patientin durch Martina Ivanda

Wie läuft eine Neuraltherapie-Behandlung in unserer Praxis ab?

Jede Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Der Ablauf in unserer Praxis in Bad Driburg sieht wie folgt aus:
01. Erstgespräch & Diagnose

Vor der ersten Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Untersuchung, um mögliche Störfelder oder Blockaden im Nervensystem zu identifizieren.

02. Lokalisierung der Störfelder

Der Therapeut sucht gezielt nach Narben, Muskelverhärtungen oder schmerzhaften Punkten, die als Störfelder fungieren könnten.

03. Injektion des Lokalanästhetikums

Eine kleine Menge eines lokalen Betäubungsmittels (meist Procain) wird in das Störfeld injiziert. Die Wirkung kann sich sofort oder nach einigen Stunden entfalten.

04. Beobachtung & Nachsorge

Viele Patienten spüren eine spontane Verbesserung, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um eine langfristige Schmerzlinderung zu erreichen.

05.  Individuelle Therapieempfehlungen

Je nach Bedarf kann die Neuraltherapie mit Physiotherapie, Osteopathie oder Ernährungsanpassungen kombiniert werden.