Stoßwellentherapie in Bad Driburg – Effektive Behandlung für chronische Schmerzen

Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von Sehnen-, Muskel- und Gelenkbeschwerden. Durch gezielte Druckwellen werden Schmerzen gelindert und die Heilung gefördert.

Termin vereinbaren

Was ist die Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates. Ursprünglich wurde sie zur Zertrümmerung von Nierensteinen entwickelt, doch durch Zufall wurde ihre positive Wirkung auf Muskeln, Sehnen und Gelenke entdeckt.

Die Therapie nutzt hochenergetische Druckwellen, die in das Gewebe eindringen und dort die Durchblutung, Zellregeneration und den Stoffwechsel anregen. Dadurch können Verkalkungen aufgelöst, Entzündungen reduziert und Schmerzen nachhaltig gelindert werden – ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe.

Manuelle Therapie - Privatpraxis Martina Ivanda

Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?

Bei der Stoßwellentherapie werden gebündelte mechanische Druckwellen gezielt auf die betroffene Körperregion übertragen. Diese Wellen regen den Heilungsprozess an, indem sie:
  • Verkalkungen in Sehnen und Gelenken auflösen
  • Die Durchblutung im Gewebe verbessern
  • Die Regeneration von Muskeln, Sehnen und Faszien fördern
  • Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren
Die Stoßwellen stimulieren die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers, wodurch sich Schmerzen häufig schon nach wenigen Sitzungen spürbar verbessern.

Bei welchen Beschwerden hilft die Stoßwellentherapie?

Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen über eine deutliche Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit.
Die Stoßwellentherapie eignet sich besonders für:
  • Tennisellenbogen & Golferarm
  • Fersensporn & Kalkschulter
  • Achillessehnenentzündung & Sehnenreizungen
  • Muskuläre Verspannungen & Faszienverklebungen
  • Chronische Rückenschmerzen & Nackenverspannungen
  • Sportverletzungen & Überlastungsschäden
Osteopathische Behandlung einer Patientin durch Martina Ivanda

Wie läuft eine Stoßwellenbehandlung in unserer Praxis ab?

Die Behandlung in unserer Praxis in Bad Driburg ist schnell, schonend und erfolgt ambulant:
01. Erstuntersuchung & Diagnose

Vor der Behandlung erfolgt eine detaillierte Untersuchung der betroffenen Region, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren.

02. Anwendung der Stoßwellen

Ein spezieller Applikator wird auf die Haut gesetzt und sendet gezielte hochenergetische Schallwellen in das Gewebe.

03. Stimulation der Heilung

Die Stoßwellen setzen biologische Prozesse in Gang, die das Gewebe regenerieren und Schmerzen lindern.

04.  Dauer & Wiederholung

Eine Sitzung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Je nach Beschwerdebild sind 3-6 Behandlungen im Abstand von einer Woche erforderlich.

Ratgeber

Das könnte Sie auch interessieren

Häufig gestellte Fragen zur Stoßwellentherapie

Ist die Stoßwellentherapie schmerzhaft?

Die Behandlung kann ein leichtes Druckgefühl verursachen, ist jedoch gut verträglich. In den meisten Fällen lassen sich die Intensität und Frequenz der Stoßwellen individuell anpassen.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Je nach Beschwerdebild sind 3 bis 6 Behandlungen im wöchentlichen Abstand sinnvoll. Die Wirkung verbessert sich oft über mehrere Wochen hinweg.

Wann tritt die Wirkung ein?

Viele Patienten bemerken eine erste Verbesserung bereits nach 1-2 Sitzungen. Die vollständige Heilung kann einige Wochen dauern.

Gibt es Nebenwirkungen?

Die Stoßwellentherapie ist sehr sicher. In seltenen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder vorübergehenden Schwellungen kommen, die jedoch schnell abklingen.